Philatelia München Datum der nächsten Ausgabe aktualisiert
Philatelia München - internationale Briefmarkenbörse Messe München % % %
Philatelia München 2025: Ein Muss für Briefmarkensammler.
Philatelie München 1. + 2. März 2025. Philatelie 2025 im Münchner Fasching. Das erste Wochenende im März gehört dem Fasching und den Sammlern. Am 1. und 2. März 2025 bietet die Philatelia im Münchner MOC allen gestandenen Philatelisten, neugierigen Anfängern und Wiedereinsteigern eine Vielzahl an Angeboten rund um den gezähnten Spaß. Die Veranstaltungsdauer von zwei Tagen hat sich als ausreichend erwiesen, um die persönlichen Kontakte der Sammler aus Bayern und den angrenzenden Ländern zu pflegen. Wir hoffen für Sie auf ein unterhaltsames und erfolgreiches Erlebnis bei der Philatelia.
Wenn Sie Briefmarken sammeln oder sich auch nur ein wenig für Philatelie interessieren, sollten Sie sich die fantastische Gelegenheit auf der Philatelia-Veranstaltung am 1. und 2. März 2025 in München vormerken. Die Veranstaltung bringt erfahrene Sammler mit Anfängern und Wiedereinsteigern zusammen. Als Paradies für Enthusiasten bietet die Philatelia nicht nur Briefmarken, sondern auch Briefe, Postkarten und wichtige Sammlerartikel von einer großen Auswahl an Ausstellern. Während der beiden Tage können die Besucher persönliche Kontakte zu anderen Sammlern aus Bayern und den Nachbarländern knüpfen und so ein wunderbares Erlebnis voller Wissen und Möglichkeiten erleben.
Neben einem beeindruckenden Angebot von fast 50 Ausstellern, darunter renommierte Auktionshäuser und Fachhändler, können sich die Besucher auf spannende Gespräche und fachkundige Beratung freuen. Am Informationsstand erhalten Besucher Einblicke in die Angebote der örtlichen Philatelievereine und der Bundesverband der Philatelisten steht für Fragen und Beratung zu philatelistischen Raritäten zur Verfügung. Das Highlight der Veranstaltung dürfte die einzigartige Briefmarkenausgabe mit der Figur Kokosnuss sein, die Ingo Siegner eigens für diesen Anlass gestaltet hat. Diese Mischung aus Fachwissen, historischen Darstellungen und interaktiven Aktionen – insbesondere für Jugendliche – sorgt für ein umfassendes und unterhaltsames Erlebnis für Sammler jeden Alters.